Aktuelles

Nachfolgemanagement

Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge

Datum: 09. April 2013

Eine Unternehmensnachfolge muss reibungslos ablaufen. Wichtig ist die zeitliche Planung – auch, was den Rückzug des alten Unternehmensführers anbelangt. Mittelständische Unternehmen zeichnen sich meist durch eine langfristige Orientierung der Geschäftspolitik, stabile Kundenbeziehungen, stete Personalpolitik und eine starke Bindung zur Region aus. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie tragen sie fast 52 Prozent zur gesamten Wirtschaftsleistung des Landes bei und beschäftigen rund 14 Millionen Menschen. Damit dieser „Motor der Wirtschaft“ auch in Zukunft seine gute Position behaupten kann, muss die bis 2020 stetig steigende Zahl an Führungswechseln erfolgreich geregelt werden. Das ist nicht immer selbstverständlich, denn mit einer Unternehmensnachfolge sind viele potenzielle Probleme und Fallstricke verbunden, die selbst erfolgreiche Unternehmen in Schieflage bringen können. Es hängt vor allem vom zeitlichen Planungshorizont ab, ob ein Unternehmen erfolgreich übergeben wird.